Wiegehubwagen: Wägen und Transportieren in einem Schritt
Hubwagenwaage? Waagehubwagen? Ein a, zwei a. Und dann auch noch a wie Ameise. Sortieren wir die Begriffe ein wenig: Mit einem Hubwagen mit integrierter Waage werden schwere Lasten vor Ort gewogen. Wir von As-Wägetechnik verwenden für diese Art der mobilen Waage den Begriff Wiegehubwagen. Ameise wird als Synonym für die gebräuchlichen Begriffe Hubwagen, Wiegehubwagen oder Flurförderzeug verwendet. Der Begriff Ameise stammt von der Firma Jungheinrich und ist bis heute markenrechtlich geschützt: Das Hamburger Unternehmen stellte in den fünfziger Jahren den Gabelhubwagen „Ameise 55“ her und vertreibt seine Produkte noch heute unter diesem einprägsamen Namen.
In der Logistik sind Gabelhubwagen mit Waage nicht mehr wegzudenken, zum Beispiel beim Wiegen von Gitterboxen sowie Sonder- und Europaletten. Statt das Wägegut üblicherweise von den Paletten zu heben, auf eine separate Waage zu legen, zu wiegen und anschließend wieder auf den Gabelhubwagen zu verladen, ermöglicht ein Wiegehubwagen eine deutliche Zeit- und Wegersparnis. Mit dem Konzept „Waage zur Ware“ wird das exakte Wiegen direkt während des Transports möglich – ortsunabhängig und ohne zusätzlichen Aufwand.
Ein Hubwagen mit integrierter Waage ist ideal für den innerbetrieblichen Transport und das gleichzeitige Wiegen von Paletten, Behältern und Gitterboxen – beispielsweise zur Kontrolle des Wareneingangsgewichts oder zur Ermittlung des Gesamtgewichts einer Lkw-Ladung.
Bei As-Wägetechnik haben Sie die Wahl zwischen manuellen und elektrisch angetriebenen Wiegehubwagen. Darüber hinaus führen wir ATEX-zertifizierte Varianten, die speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet sind. Hubwagen in Edelstahl wurden speziell für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie entwickelt, wo höchste Hygieneanforderungen gestellt werden. Dank ihrer rostfreien und korrosionsbeständigen Eigenschaften sind sie nicht nur robust, sondern auch einfach und gründlich zu reinigen. Modelle mit wetterfester Konstruktion und Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit sind auch für den rauen Einsatz in Außenbereichen – auf Baustellen oder in Lagerhöfen – konzipiert.
Unsere Wiegehubwagen
Filter
Produktkategorie
Marke
Regelmäßige Kalibrierung für genaues Wiegen: Durch den ständigen Gebrauch verlieren Waagen an Genauigkeit. Eine regelmäßige Kalibrierung erkennt diese Abweichungen und gleicht sie aus. Dabei wird die Wägegenauigkeit geprüft und bei Bedarf manuell oder automatisch nachjustiert.
Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Als Faustregel wird eine Überprüfung alle drei Monate empfohlen. Für höchste Genauigkeit und Rechtssicherheit dient ein DAkkS-Kalibrierschein als Nachweis. Dieser wird ausschließlich von akkreditierten Prüflaboratorien nach strengen Vorgaben ausgestellt. As-Wägetechnik ist ein solches Labor und übernimmt die Kalibrierung Ihres Wiegehubwagens zuverlässig und professionell.
Beim Kauf eines Wiegehubwagens lohnt es sich, auf umfassende Serviceleistungen zu achten. Reparaturen an der eingebauten Waage sollten nur vom Hersteller oder von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Eigenreparaturen können nicht nur zum Erlöschen der Gewährleistung, sondern auch zu Normverstößen oder Produktionsausfällen führen.
Haben Sie Fragen zur Technik oder zu unseren Lieferzeiten und Preisen?
Unsere Ansprechpartner sind für Sie da
Sie sind Endkunde?
Dann freuen sich Herr Andreas Huber und Herr Felix Lang über Ihren Anruf und Ihre E-Mail.
Herr Andreas Huber
Herr Felix Lang
(Zuständigkeitsbereich - PLZ: 0, 1, 2, 3, 4, 5 und 9, sowie Ausland)
Sie sind Wiederverkäufer?
Dann können Sie Herrn Giuseppe Cavallo gerne kontaktieren
Hubwagen mit Waage – wendige Helfer im Lager
Unsere Gabelhubwagen mit integrierter Waage vereinen robuste Bauweise mit höchster Präzision und sind die perfekte Lösung für das zuverlässige Wiegen von Gitterboxen, Transportkisten und typischen Palettengütern. Dank ihrer kompakten Abmessungen überzeugen sie durch außergewöhnliche Wendigkeit und ermöglichen einen flexiblen Einsatz auch auf engstem Raum oder unter schwierigen Bedingungen. Und das ohne spezielle Vorkenntnisse, denn Bedienung und Steuerung sind denkbar einfach.
Manuelle Wiegehubwagen mit Hochhub sind in der Lage, Paletten auf eine Höhe von bis zu drei Metern anzuheben. Da ein Hubwagen – ob mit oder ohne integrierte Waage – in der Regel Palettenlasten transportiert, wird häufig auch der Begriff Palettenhubwagen verwendet. Ob als Handhubwagen oder Elektrohubwagen – die hochwertigen Wägezellen in den Gabeln garantieren hochpräzise Messergebnisse, die sich auf den übersichtlichen Displays bestens ablesen lassen.
Um Ihnen den Arbeitsalltag noch komfortabler zu gestalten, sind unsere Hubwagenwaagen mit zahlreichen praktischen Funktionen ausgestattet. Dazu gehören unter anderem Funkübertragungen, die Anbindung an EDV-Systeme und ein integrierter Datenspeicher im Anzeigegerät. Auf Wunsch bieten wir zudem explosionsgeschützte Modelle an, die sich ideal für den Einsatz in sensiblen Bereichen eignen. Setzen Sie auf eine Lösung, die Effizienz und Sicherheit in Ihrem Betrieb erhöht.
Mobile Waagen – auf die Rollen kommt es an
As-Wägetechnik hat für jede Anforderung den richtigen Wiegehubwagen. Zuverlässig in der Leistung und erfreulich günstig – ob beim Kauf oder im Leasing. Nutzen Sie diese Vorteile bei jeder Kaufentscheidung:
Präzise Gewichtsermittlung
Universell einsetzbar für Paletten und Gitterboxen
Anbindung an Ihre EDV mit Speichermöglichkeiten
Drahtlose Datenübertragung verfügbar
Robuste und langlebige Bauweise
Umfassender Service: Beratung, Eichung und Kalibrierung gemäß DAkkS
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Wiegehubwagens sind die Räder bzw. Rollen. Gerade bei Wiegehubwagen müssen die Rollen genau auf die Arbeitsumgebung und das Transportgut abgestimmt sein, um ein komfortables und sicheres Manövrieren zu ermöglichen. Dies dient nicht nur der Erleichterung der Bewegungsabläufe, sondern auch dem Schutz des Wagens vor Beschädigungen. Grundsätzlich wird zwischen verschiedenen Rädern und Rollen unterschieden:
Lenkräder: Sie sind hauptsächlich für die Manövrierfähigkeit verantwortlich.
Last- und Gabelrollen: Sie befinden sich vorne an der Gabel, tragen das Hauptgewicht und müssen besonders beweglich und belastbar sein. Ihre Aufgabe ist es, das Gewicht beim Manövrieren in eine flüssige Rollbewegung umzusetzen.
Für die Auswahl der geeigneten Rollen sind vor allem der Rollendurchmesser, die Tragfähigkeit und die Einbaulänge entscheidend. Auch das Rollenmaterial spielt eine wichtige Rolle. Die folgende Übersicht hilft Ihnen, die richtigen Rollen für Ihre Arbeitsprozesse zu bestimmen:
Polyurethan-Rollen: Besonders geeignet für empfindliche Böden, da sie sehr leise und ruhig laufen.
Polyamid- und Nylon-Rollen: Diese Materialien sind stoßfest und temperaturbeständig, wodurch sie sich ideal für anspruchsvollere Umgebungen eignen.
Stahlrollen: Besonders geeignet für den Transport schwerer Lasten. Palettenhubwagen mit Waage, die regelmäßig schwere Lasten transportieren, sollten mit Stahlrollen ausgestattet sein.
Vollgummi-Rollen: Geräuscharm, kostengünstig und besonders leichtgängig. Sie werden häufig als Lenkräder bei Gabelhubwagen eingesetzt.
Unsere Experten beraten Sie gerne, welcher Wiegehubwagen am besten zu den Gegebenheiten und Aufgaben in Ihrem Betrieb passt!
Jetzt den passenden Wiegehubwagen finden!Die Vorteile der Wiegehubwagen von As-Wägetechnik
Neben der hochwertigen Ausstattung – wie z. B. kontrastreiche Displays, programmierbare Selbstschaltungen oder die Möglichkeit der individuellen Datenerfassung und -verarbeitung – sprechen vor allem folgende Gründe für unsere flexiblen Wiegehubwagen:
Optimierung von Arbeitsabläufen: Mit unseren zuverlässigen mobilen Wiegehubwagen profitieren Sie nicht nur von reproduzierbaren Messergebnissen, sondern auch von einer deutlich gesteigerten Arbeitseffizienz. Im Gegensatz zu vielen anderen Messgeräten können die mobilen Wiegehubwagen direkt zum Wägegut gefahren werden. Das spart wertvolle Zeit und senkt Ihre Kosten.
Flexible Preisgestaltung: Unser Angebot reicht von einfachen, preisgünstigen Wiegehubwagen bis hin zu besonders präzisen Modellen mit umfangreicher Ausstattung. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Finanzierung Ihrer Waage.
Individuelle Software: Viele unserer Wiegehubwagen sind frei programmierbar und lassen sich perfekt an Ihre professionellen Anforderungen anpassen.
Einfache Bedienung: Die Palette wird angehoben, und das Gewicht kann bequem auf dem großen, gut einsehbaren Display abgelesen werden. Unsere Wiegehubwagen lassen sich auch ohne Vorkenntnisse intuitiv und effizient bedienen.
Anpassungsfähigkeit an jede Umgebung: Unterschiedliche Rollenmaterialien und robuste Konstruktionen machen unsere Wiegehubwagen widerstandsfähig gegen unterschiedlichste Umgebungsbedingungen.
Langjährige Kompetenz und umfassender Service: Mit unserer Erfahrung in der Wägetechnik bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch professionelle Dienstleistungen wie Wartung, Kalibrierung (DAkkS- oder Werkskalibrierung), Eichung, Reparaturen und Nachrüstungen – bis hin zur Ausstattung der Hubwagen mit Waagen oder Druckern.
Original-Ersatzteile: Reparaturen werden ausschließlich mit Original-Ersatzteilen durchgeführt, um einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten.
Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Wiegehubwagen:
Was ist der Vorteil von Wiegehubwagen?
Ein Wiegehubwagen kombiniert Transport- und Wiegetechnik in einem Gerät. Das bedeutet, dass Waren direkt während des Transports gewogen werden können, ohne einen separaten Wiegevorgang durchführen zu müssen. Das spart Zeit, Platz für eine zusätzliche Waage und reduziert den Personalaufwand. Außerdem liefern moderne Wiegehubwagen präzise Messergebnisse in kürzester Zeit.
Welche Modelle an Wiegehubwagen gibt es?
Wiegehubwagen sind bei As-Wägetechnik in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Neben manuellen Modellen gibt es Varianten mit Elektroantrieb, die den Transport erleichtern. Für explosionsgefährdete Bereiche stehen ATEX-zertifizierte Modelle zur Verfügung. Besonders robuste Ausführungen eignen sich für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen und Außenbereichen.
Sind Wiegehubwagen für den Einsatz in Kühlhäusern oder feuchten Umgebungen geeignet?
Ja, für solche Umgebungen gibt es spezielle Modelle mit Edelstahlgehäuse, die gegen Feuchtigkeit oder Kälte geschützt sind. Diese sind oft mit einer höheren Schutzklasse (z. B. IP65 oder IP67) ausgestattet, so dass Elektronik und Wägesystem auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig arbeiten.
Wie genau messen Wiegehubwagen?
Die Genauigkeit eines Wiegehubwagens hängt vom Modell und der verwendeten Messtechnik ab. In der Regel liegt die Messgenauigkeit bei ±0,1 % bis ±0,5 % der maximalen Traglast. Für besonders präzise Messungen gibt es eichfähige Modelle, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und eine höhere Genauigkeit bieten.
Wiegehubwagen sind in unterschiedlichen Genauigkeitsklassen erhältlich. Ungeeichte Modelle ermöglichen eine ungefähre Gewichtsermittlung für betriebsinterne Zwecke. Geeichte Modelle entsprechen den eichrechtlichen Vorschriften und dürfen für Handelszwecke oder Abrechnungen verwendet werden.
Welche Traglasten können Wiegehubwagen aufnehmen?
Die Tragfähigkeit variiert je nach Modell und liegt in der Regel zwischen 1.500 kg und 2.500 kg. Spezielle Schwerlastmodelle können auch höhere Gewichte aufnehmen. Die maximale Tragkraft sollte immer eingehalten werden, um eine Überlastung und mögliche Beschädigungen zu vermeiden.
Wie werden Wiegehubwagen kalibriert und geeicht?
Gerne übernehmen wir die fachgerechte Kalibrierung und Eichung Ihrer Wiegehubwagen, damit diese jederzeit den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Darüber hinaus führen wir Wartungen und Reparaturen mit Originalteilen durch, um die Messgenauigkeit langfristig zu sichern. Unser Rundum-Service sorgt dafür, dass Ihre Waagen zuverlässig und präzise arbeiten.
Was wägen Wiegehubwagen?
Wiegehubwagen sind ideal für das Verwiegen von Europaletten, Gitterboxen und Sonderpaletten in der Logistik – also für alle Güter, die üblicherweise mit den Gabeln eines Hubwagens gehoben und transportiert werden. Ohne Umladen des Wägegutes ermöglichen sie präzise Messungen direkt während des Transports. Dadurch entfällt das separate Wiegen auf einer stationären Waage, was Zeit und zusätzliche Wege spart.
Bei speziellen Palettenformaten sollte auf die Gabellänge und die Innenbreite der Gabel geachtet werden.
Welche Stromversorgung nutzen elektrische Wiegehubwagen?
Elektrische Wiegehubwagen werden in der Regel mit leistungsstarken Akkus betrieben. Die Betriebsdauer variiert je nach Modell und Einsatz, beträgt aber in der Regel mehrere Stunden bis zu einem ganzen Arbeitstag. Viele Modelle verfügen über austauschbare Akkus oder Schnellladefunktionen.
Wie übertragen Wiegehubwagen die Messergebnisse?
Die Datenübertragung erfolgt je nach Ausführung bzw. Modell per Funk oder durch Speicherung im Anzeigegerät bis zum Anschluss an ein EDV-System. Dadurch bleibt der Wägevorgang flexibel und unabhängig von einer direkten Verbindung zu einem Computer oder einem anderen Endgerät. Moderne Wiegehubwagen bieten vielfältige Schnittstellen wie USB, Bluetooth oder WLAN, um die Messergebnisse nahtlos in digitale Arbeitsprozesse zu integrieren.
Warum Wiegehubwagen bei As-Wägetechnik kaufen?
Mit über 30 Jahren Erfahrung beraten wir Sie individuell und finden für Sie den passenden Wiegehubwagen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Auswahl des richtigen Zubehörs und bieten Ihnen Finanzierungsmöglichkeiten. Unser Rundum-Service umfasst Wartung, Eichung und DAkkS-Kalibrierung, damit Ihre Waagen dauerhaft präzise und zuverlässig für Sie arbeiten.
Was sind Wiegehubwagen für explosionsgefährdete Zonen?
Explosionsgefährdete Bereiche werden in Zonen eingeteilt, um die Gefährdung durch brennbare Stoffe wie Dämpfe, Gase, Nebel oder Stäube zu beurteilen. Die Zonen 0, 1 und 2 beziehen sich auf die Gefährdung durch Gase, die Zonen 20, 21 und 22 auf die Gefährdung durch brennbare Stäube. Die Ziffer 0 (bzw. 20) kennzeichnet eine ständige oder lang andauernde, die Ziffer 1 (bzw. 21) eine gelegentliche und die Ziffer 2 (bzw. 22) eine seltene oder kurzzeitige Gefahr. Speziell zertifizierte Wiegehubwagen sind für den Einsatz in diesen Bereichen konzipiert und bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und Robustheit.
Gemeinsam stark für exzellente Lösungen