Plattformwaagen: Hidden Champions in der Industrie

Plattformwaagen sind unverzichtbare Leistungsträger in vielen Bereichen und Branchen, in denen es auf exakte Gewichtsbestimmung ankommt. Mit höchster Messgenauigkeit und robuster Bauweise sorgen sie zuverlässig für exakte Wägeergebnisse: Ob in der Pharma-, Lebensmittel- oder Chemieindustrie – Plattformwaagen performen unter den härtesten Bedingungen.

Ein entscheidender Vorteil: Anzeige- und Bedienteil sind nicht zusammen mit der Wiegeplattform in einem Gehäuse untergebracht. Diese Konstruktion ermöglicht eine flexible Platzierung der Bedieneinheit und erleichtert die Integration der Waage in bestehende Arbeitsprozesse.

Unsere Plattformwaagen

Plattformwaagen sind häufig in rauen Industrieumgebungen im Einsatz, in denen Staub, Feuchtigkeit oder auch aggressive Reinigungsmittel eine Herausforderung darstellen. Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit der Waagen zu gewährleisten, ist der IP-Schutzgrad ein entscheidender Faktor. Die IP-Schutzart (Ingress Protection) gibt an, wie gut das Gehäuse der Plattformwaage gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser geschützt ist.

Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen feste Fremdkörpern an, die zweite Kennziffer den Schutz gegen Wasser. Plattformwaagen mit Schutzart IP67 sind staubdicht und widerstehen zeitweiligem Untertauchen. Modelle mit IP68 sind sogar für den dauerhaften Einsatz unter Wasser geeignet, während IP69-Waagen Hochdruck- und Dampfstrahlreinigungen standhalten.

Gerade in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie sind Plattformwaagen mit hohen IP-Schutzarten unverzichtbar, um zuverlässige Messergebnisse und dauerhafte Funktionalität zu gewährleisten. Für besonders harte Einsätze in ATEX-Zonen sind unsere explosionsgeschützten Waagen konzipiert: Sie können bedenkenlos in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.

Haben Sie Fragen zur Technik oder zu unseren Lieferzeiten und Preisen?

Unsere Ansprechpartner sind für Sie da

Sie sind Endkunde?

Dann freuen sich Herr Andreas Huber und Herr Felix Lang über Ihren Anruf und Ihre E-Mail.

Herr Andreas Huber

(Zuständigkeitsbereich - PLZ: 6,7 und 8)

Herr Felix Lang

(Zuständigkeitsbereich - PLZ: 0, 1, 2, 3, 4, 5 und 9, sowie Ausland)

Sie sind Wiederverkäufer?

Dann können Sie Herrn Giuseppe Cavallo gerne kontaktieren

Produktvielfalt: Die passende Plattformwaage kaufen

Plattformwaagen leisten als vielseitige und präzise Helfer einen wichtigen Beitrag zur Effizienz und Qualitätssicherung in industriellen Anwendungen. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, sind unsere Plattformwaagen in verschiedenen Ausführungen erhältlich.

Je nach Bedarf bieten wir Modelle mit unterschiedlichen Tragkräften, Schutzarten und Materialien an. Für den Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen wie der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie empfehlen sich Plattformwaagen mit Edelstahloberfläche und hoher IP-Schutzart. Modelle mit IP67 oder IP68 bieten zusätzlichen Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit und können auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig eingesetzt werden.

Darüber hinaus bieten wir eichfähige Plattformwaagen an, die für den Handel oder für eichpflichtige Prozesse geeignet sind. Modelle mit Daten- und Prozessschnittstellen ermöglichen die Integration in bestehende Systeme und bieten so höchsten Komfort bei der Datenerfassung und -verarbeitung.

  • Tragfähigkeiten: bis 30 kg, bis 150 kg, bis 1.000 kg und mehr

  • IP-Schutzarten: IP65, IP67, IP68 und IP69

  • Material: Edelstahl, Kunststoff oder Aluminium

  • Einsatzgebiete: Lebensmittel, Chemie, Logistik, Agrarindustrie etc.

  • Spezielle Funktionen: Explosionsgeschützte Modelle, eichfähige Ausführungen, Modelle mit Datenanschluss

Vorteile von Plattformwaagen: robuste und kompakte Alleskönner

Eine Plattformwaage vereint die Vorteile einer robusten Industriewaage mit kompakten Abmessungen und bietet zahlreiche Funktionen, die sie für den industriellen Einsatz unentbehrlich machen.

  • Individuelle Lösungen: Plattformwaagen können exakt an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden.

  • Flexible Platzierung: Durch die separate Bedieneinheit kann die Steuerung an einer leicht zugänglichen Stelle angebracht werden.

  • Hohe Schutzarten: Plattformwaagen mit IP67 bis IP69 bieten optimalen Schutz gegen Staub, Wasser und Reinigungsmittel.

  • Robuste Bauweise: Plattformwaagen bestehen aus langlebigen Materialien wie Edelstahl und widerstehen selbst aggressiven Substanzen.

  • Einfache Reinigung: Insbesondere Plattformwaagen aus Edelstahl bieten glatte, pflegeleichte Oberflächen, die in hygienisch sensiblen Bereichen optimal gereinigt werden können.

  • Hohe Tragkraft: Plattformwaagen sind in verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich und ermöglichen auch das Wiegen schwerer Lasten.

  • Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Bedienung und flexible Anordnung der Anzeigeeinheit erleichtern die Handhabung im Arbeitsalltag.

  • Einsatz in extremen Umgebungen: Plattformwaagen mit speziellen IP-Schutzklassen und explosionsgeschützte Modelle (ATEX-Zonen) sind für widrige Bedingungen bestens gerüstet.

Bauliche Besonderheiten und Einsatzbereiche

In der Lebensmittelindustrie werden häufig Plattformwaagen mit glatten, pflegeleichten Oberflächen aus Edelstahl, eingesetzt. Diese Materialien bieten nicht nur eine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Reinigungsmittel, sondern auch gegen aggressive Chemikalien. Viele Modelle verfügen zudem über abnehmbare Plattformen, die eine gründliche Reinigung ermöglichen.

Für den Einsatz in rauen Umgebungen stehen Plattformwaagen mit vollständig gekapselter Elektronik und Wägeterminals mit robustem Gehäuse aus Edelstahl oder widerstandsfähigem Kunststoff zur Verfügung. Darüber hinaus können Plattformwaagen zur Optimierung von Arbeitsabläufen niveaugleich in Arbeitstische oder in den Boden eingelassen werden. Besonders in Produktionsumgebungen oder in Bereichen mit hohen Hygienestandards bietet diese Bauweise erhebliche Vorteile. Plattformwaagen sind vielseitig einsetzbar und leisten in vielen Branchen einen wichtigen Beitrag zur Effizienz und Qualitätssicherung:

  • Pharma- und Lebensmittelindustrie: Zur Dosierung, Rohstoffkontrolle und Kontrolle von Endprodukten

  • Chemie-, Logistik- und Agrarindustrie: Ideal für Baustoffe, Recyclingprozesse und den Transport von Schüttgütern

  • Lager- und Versandbereiche: Zur schnellen und genauen Gewichtsbestimmung von Packstücken und Waren

Eichung von Plattformwaagen: darauf kommt es an

Die Eichung von Plattformwaagen ist ein wichtiger Aspekt, um genaue und zuverlässige Messergebnisse sicherzustellen. Besonders in Bereichen wie dem Handel, der Pharmazie oder der Lebensmittelindustrie ist die Eichung oft gesetzlich vorgeschrieben. Eine geeichte Plattformwaage garantiert, dass die ermittelten Werte korrekt und nachvollziehbar sind, was insbesondere bei der Abrechnung von Gewichten im geschäftlichen Verkehr entscheidend ist.

Die Eichung erfolgt in Deutschland durch die zuständigen Eichämter und muss in regelmäßigen Abständen – in der Regel alle zwei Jahre – erneuert werden. Wird die Waage als Kontrollwaage eingesetzt, unterliegt sie einem jährlichen Eichzyklus. Plattformwaagen, die im eichpflichtigen Verkehr eingesetzt werden, müssen außerdem eine EG-Konformitätserklärung und die vorgeschriebenen Kennzeichnungen aufweisen.

Um sicherzustellen, dass Ihre Plattformwaage korrekt geeicht ist, sollten Sie sich vor dem Kauf vergewissern, dass das gewünschte Modell die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Eichung erfüllt. Eine manipulationssichere Konstruktion und ein entsprechendes Typenschild mit dem Datum der Ersteichung bzw. der EU-Konformitätserklärung sind dabei unerlässlich.

Jetzt unseren Eichservice für Ihre Plattformwaage nutzen

Ob Sie eine Ersteichung für eine neue Waage benötigen oder einen zuverlässigen Service für die Nacheichung suchen, wir sind der richtige Ansprechpartner. Nutzen Sie jetzt unseren Eichservice und gehen Sie auf Nummer sicher. Weitere Dienstleistungen rund um die Eichung oder Reparaturen können Sie ganz unkompliziert dazu buchen. Kontaktieren Sie uns einfach, wir beraten Sie gerne.

Jetzt mehr über den Eichservice erfahren!

Worauf sollten Sie beim Kauf Ihrer Plattformwaage achten?

Die Wahl der richtigen Plattformwaage hängt von verschiedenen Faktoren ab, die Ihre individuellen Anforderungen und Einsatzbedingungen berücksichtigen sollten. Ob in der Pharma-, Lebensmittel- oder Chemieindustrie – die richtige Plattformwaage kann Ihre Arbeitsprozesse optimieren und die Genauigkeit Ihrer Messergebnisse gewährleisten. Damit Ihre Waage diese Anforderungen erfüllt, sollten Sie folgende Kriterien beachten:

  • Messgenauigkeit und Wägebereich: Achten Sie darauf, dass die Plattformwaage den für Ihre Anwendung erforderlichen Wägebereich und die entsprechende Genauigkeit bietet.

  • Material und Bauweise: Je nach Einsatzort sollte die Plattformwaage aus robusten, pflegeleichten Materialien wie z.B. Edelstahl bestehen und über einen entsprechenden IP-Schutz verfügen.

  • Separate Anzeige- und Bedieneinheit: Plattformwaagen mit separatem Display bieten mehr Flexibilität bei der Platzierung und sind besonders in rauen Umgebungen von Vorteil.

  • Schnittstellen und Konnektivität: Wenn die Waage in ein bestehendes System integriert werden soll, sind geeignete Schnittstellen wie USB, RS232 oder Ethernet wichtig.

  • Kalibrierung und Eichung: Achten Sie darauf, ob die Waage eichfähig ist und ob ein DAkkS-Kalibrierschein angeboten wird.

  • Service und Support: Ein umfassender Service mit regelmäßiger Wartung und Reparatur durch den Hersteller/Anbieter sichert langfristig zuverlässige Ergebnisse.

Jetzt die passende Plattformwaage finden

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie eine Plattformwaage, die perfekt zu Ihren Anforderungen passt. Kontaktieren Sie uns noch heute!

Jetzt zu Plattformwaagen beraten lassen!

Wie Sie Ihre Plattformwaage richtig aufstellen und nutzen

Eine präzise Plattformwaage ist nur so gut wie ihr Aufstellort und die Art und Weise, wie sie benutzt wird. Selbst die modernste Technologie kann ungenaue Ergebnisse liefern, wenn die Waage nicht optimal aufgestellt und bedient wird. Um das Potenzial Ihrer Plattformwaage voll auszuschöpfen, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Von der Wahl eines stabilen Untergrundes bis hin zur Vermeidung von Störquellen wie Temperaturschwankungen oder Zugluft tragen diese Aspekte wesentlich zur Messgenauigkeit und Langlebigkeit Ihrer Plattformwaage bei. 

  • Luft-/Umgebungstemperatur: Große Temperaturschwankungen wirken sich auf das Metall in den Wägezellen aus. Die Ausdehnungsänderung des Metalls führt zu unerwünschten Schwankungen der Messergebnisse.

  • Temperatur des Wägegutes: Auch die Temperatur des Wägegutes kann im Extremfall auf die Wägezellen einwirken und das Wägeergebnis beeinflussen. Bei zu heißem oder zu kaltem Wägegut sollte der direkte Kontakt vermieden werden – hierzu gibt es spezielle Dokumentationen.

  • Luftströmungen: Hochauflösende Plattformwaagen, eine Form der Präzisionswaage, können durch starke Luftströmungen beeinträchtigt werden. Abhilfe schafft ein Windschutz.

  • Magnetfelder: Besonders empfindliche Plattformwaagen wie hochauflösende Präzisionswaagen können durch nahe Magnetfelder ungünstig beeinflusst werden.

  • Bodenschwingungen: Bei zu starken Bodenschwingungen dämpfende Unterlagen als Schutz verwenden oder die Plattformwaage versetzen.

  • Feuchtigkeit: Die meisten Plattformwaagen sind robust und gut gegen Feuchtigkeit geschützt. Achten Sie jedoch auf aggressive Chemikalien oder Ablagerungen.

Darf es ein bisschen mehr sein? Zubehör, Optionen und Service

Um Ihre Plattformwaage optimal in bestehende Arbeitsprozesse zu integrieren und den Funktionsumfang zu erweitern, bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Zubehör und maßgeschneiderten Dienstleistungen.

Über Prozess- und Datenschnittstellen lässt sich Ihre Plattformwaage problemlos in ERP-Systeme und Produktionsabläufe einbinden, um Gewichtsdaten digital zu erfassen und weiterzuverarbeiten. Für die Dokumentation und Etikettierung stehen Drucker und Scanner als praktische Erweiterungen zur Verfügung.

Zusätzliche Schutzabdeckungen und Haltebügel erhöhen die Sicherheit im Arbeitsalltag und verlängern die Lebensdauer der Waagen, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen.

Neben dem passenden Zubehör bieten wir Ihnen umfassende Serviceleistungen an, um die langfristige Funktionsfähigkeit Ihrer Plattformwaage sicherzustellen. Unsere erfahrenen Spezialisten beraten Sie individuell bei der Auswahl der passenden Waage und den optimalen Einsatzmöglichkeiten.

Um eine gleichbleibend hohe Messgenauigkeit zu gewährleisten, übernehmen wir auch die regelmäßige Kalibrierung und Wartung Ihrer Plattformwaagen. Bei Störungen oder Defekten sorgt unser schneller Reparatur- und Ersatzteilservice dafür, dass Ihre Waage schnell wieder einsatzbereit ist.

Als erfahrener Partner kümmern wir uns mit einem umfangreiche Service um Ihre Plattformwaage:

  • Individuelle Beratung durch erfahrene Spezialisten

  • Regelmäßige Wartung und Kalibrierung zur Sicherstellung der Wägegenauigkeit

  • Schnelle Reparatur- und Ersatzteillieferung bei Störungen oder Defekten

Jetzt die richtige Plattformwaage finden!

Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Plattformwaagen:

Was ist eine Plattformwaage?

Plattformwaagen sind Waagen mit einer ebenen Plattform, auf die das Wägegut gestellt wird. Die Anzeige- und Bedieneinheit ist oft getrennt. Plattformwaagen liefern genaue Messergebnisse und sind für vielseitige Anwendungen konzipiert. Es gibt verschiedene Arten von Plattformwaagen, z. B. Tischwaagen, Bodenwaagen und Zählwaagen.

Welche Plattformwaage eignet sich für meine Branche?

Für Hygienebereiche empfehlen wir Edelstahlausführungen mit IP67 oder höher. Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen stehen spezielle ATEX-Modelle zur Verfügung. Die häufigsten Einsatzgebiete für Plattformwaagen sind die Pharma-, Lebensmittel- und Chemieindustrie. Aufgrund der oft rauen Bedingungen in diesen Branchen ist Edelstahl das am häufigsten verwendete Waagenmaterial für eine Plattformwaage und immer eine gute Wahl.

Wie oft müssen Plattformwaagen kalibriert werden?

Wir empfehlen eine Kalibrierung mindestens einmal pro Jahr, je nach Einsatzbereich und Nutzungsintensität.

Können Plattformwaagen geeicht werden?

Nicht alle Plattformwaagen sind eichfähig, diese Eigenschaft hängt von verschiedenen konstruktiven Voraussetzungen ab. Werden Plattformwaagen jedoch im eichpflichtigen Verkehr – also in Produktions-, Lager- oder Versandbereichen – eingesetzt, besteht eine Eichpflicht mit einem Zyklus von zwei Jahren. Das heißt, sobald Plattformwaagen im eichpflichtigen Verkehr eingesetzt werden, müssen sie eichfähig sein.

Sind die Plattformwaagen von As-Wägetechnik zertifiziert?

Grundsätzlich ja, die Art der Zertifizierung hängt jedoch vom Anforderungsprofil des Anwenders ab. Grundsätzlich sind alle Geräte CE-zertifiziert, bei Einsatz im eichpflichtigen Verkehr konformitätsbewertet (Hersteller-Ersteichung) und auf Wunsch DAkkS-kalibriert.

Gemeinsam stark für exzellente Lösungen

Entdecken Sie unsere renommierten Partner