Fahrzeugwaagen: Präzise Wägetechnik für alle Fahrzeugklassen
In der modernen Industrie ist präzises Wiegen unerlässlich. Bei Nutzfahrzeugen ist es oft besonders wichtig, gesetzliche Beladungsgrenzen einzuhalten und die Verkehrssicherheit sicherzustellen. Ob für LKW, PKW, Anhänger oder Sonderfahrzeuge: Mit den Fahrzeugwaagen von As-Wägetechnik setzen Sie auf erstklassige Messtechnik, robuste Systeme und einen Rundum-Service, der weit über den Kauf hinausgeht. Vom innerbetrieblichen Einsatz bis zur eichpflichtigen Verwiegung begleiten wir Sie mit maßgeschneiderten Lösungen.
Unsere Fahrzeugwaagen
Filter
Produktkategorie
Marke
Die Vorteile unserer Fahrzeugwaagen auf einen Blick:
- Präzise, geeichte Gewichtsermittlung: Verlassen Sie sich auf exakte Wägeergebnisse für PKW, LKW, Bau- und Agrarfahrzeuge.
- Stationäre und mobile Lösungen: Wählen Sie zwischen fest installierten Brückenwaagen und flexibel einsetzbaren Achs- und Radlastwaagen.
- Individuelle Anpassung: Wir konfigurieren Ihre Waage mit eigener Software und optionaler Zusatzausstattung.
- Robuste und langlebige Technik: Unsere Fahrzeugwaagen sind für den anspruchsvollen Dauereinsatz in der Industrie konzipiert.
- Rundum-Service aus einer Hand: Profitieren Sie von unserem akkreditierten DAkkS-Kalibrierlabor, Eichungen, Wartung und Reparatur.
- Kostenlose Fachberatung: Unsere Experten finden gemeinsam mit Ihnen das System, das perfekt zu Ihren Anforderungen passt.
Fahrzeugwaagen sind spezialisierte Wägesysteme zur exakten Bestimmung des Gesamtgewichts sowie einzelner Achs- und Radlasten von Fahrzeugen. Ausgestattet mit hochpräzisen Wägezellen, erfassen sie das Gewicht bei der Überfahrt oder im Stand.
Die ermittelten Daten sind entscheidend für die Einhaltung von Sicherheitsstandards und gesetzlichen Gewichtsgrenzen, die Vermeidung von Überladung und die korrekte Abrechnung von transportierten Gütern. Von mobilen Systemen für flexible Einsätze bis zu fest installierten Überflur- oder Unterflurwaagen für den Schwerlastverkehr bieten moderne Fahrzeugwaagen die technologische Basis für effiziente Logistik- und Kontrollprozesse.
Haben Sie Fragen zur Technik oder zu unseren Lieferzeiten und Preisen?
Unsere Ansprechpartner sind für Sie da
Sie sind Endkunde?
Dann freuen sich Herr Andreas Huber und Herr Felix Lang über Ihren Anruf und Ihre E-Mail.
Herr Andreas Huber
Herr Felix Lang
(Zuständigkeitsbereich - PLZ: 0, 1, 2, 3, 4, 5 und 9, sowie Ausland)
Sie sind Wiederverkäufer?
Dann können Sie Herrn Giuseppe Cavallo gerne kontaktieren
Typen und Einsatzbereiche unserer Fahrzeugwaagen
Unsere Fahrzeugwaagen sind für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen konzipiert – vom logistischen Umschlag bis zur chemischen Fertigung. Abhängig von Ihrem Bedarf bieten wir drei Hauptkategorien an.
1. Radlastwaagen: Präzision auf dem Punkt
Ideal für den eichpflichtigen Verkehr sowie mobile Einsätze: Radlastwaagen wiegen einzelne Räder – und liefern damit präzise Informationen zur Lastverteilung und zum Gesamtgewicht. Besonders geeignet für PKW, Anhänger und leichte Nutzfahrzeuge.
2. Achslastwaagen: Schnell, flexibel, effizient
Wenn es auf Tempo und Mobilität ankommt: Achslastwaagen sind die richtige Lösung für innerbetriebliche Verwiegungen. Sie eignen sich für Fahrzeuge aller Art und sind binnen Minuten einsatzbereit. Perfekt für Unternehmen mit wechselnden Standorten oder temporären Kontrollpunkten.
3. Brückenwaagen: Die Komplettlösung für LKW und Großfahrzeuge
Brückenwaagen eignen sich für die vollflächige Verwiegung von Fahrzeugen. Sie bieten höchste Tragfähigkeit (bis 120 t möglich), langfristige Stabilität und können mit Automatisierungskomponenten ausgestattet werden – z. B. Schranken, Kameras oder Ampelsystemen.
Die passende Fahrzeugwaage für Ihre Anforderungen
Die Wahl der richtigen Fahrzeugwaage ist entscheidend für die Messgenauigkeit und Effizienz Ihrer Abläufe. Bei As-Wägetechnik finden Sie die optimale Lösung, zugeschnitten auf Ihren Anwendungsfall. Berücksichtigen Sie dabei folgende Kriterien:
Fahrzeuggröße: Für kleine bis mittelgroße Fahrzeuge wie PKW und Transporter eignen sich Achslastwaagen (schnelle Messung) oder Radlastwaagen (hochpräzise Messung). Für große Fahrzeuge wie LKW, Sattelzüge oder landwirtschaftliche Maschinen empfehlen wir Brückenwaagen.
Eichpflicht und Datenverwendung: Wenn die Messdaten im eichpflichtigen Verkehr verwendet werden, sind Radlastwaagen (inklusive Ermittlung der Lastverteilung) oder Brückenwaagen geeignet.
Mobilität und Standort: Benötigen Sie mobile Fahrzeugwaagen, raten wir zu Radlastwaagen und Achslastwaagen. Brückenwaagen sind meist stationär und erfordern einen druckfesten und ebenen Untergrund.
Benötigte Daten und Präzision: Bestimmen Sie, ob nur das Gesamtgewicht oder auch die Lastverteilung auf die einzelnen Achsen bzw. Räder gemessen werden soll.
Gerne beraten wir Sie persönlich, um die für Sie passende Fahrzeugwaage zu finden. Kontaktieren Sie uns vor dem Kauf – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Jetzt beraten lassen!Maßgeschneiderte Lösungen: Ausstattung & Software
Eine Standardlösung reicht oft nicht aus. Deshalb passen wir unsere Fahrzeugwaagen exakt an Ihre Prozesse an – mit der richtigen Zusatzausstattung und intelligenter Wägeelektronik.
Flexible Zusatzausstattung
Erweitern Sie die Funktionalität Ihrer Fahrzeugwaage mit praktischem Zubehör. Für unsere Brückenwaagen liefern wir zum Beispiel Fernanzeigen und Ampelanlagen zur Prozesssteuerung sowie Selbstbedienungsterminals, die einen personallosen 24/7-Betrieb ermöglichen.
Intelligente Software & Datenanbindung
Die volle Stärke unserer Systeme entfaltet sich in der intelligenten Verarbeitung Ihrer Wägedaten. Wir entwickeln individuelle Softwarelösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dank moderner Schnittstellen lässt sich der Wägevorgang nahtlos in Ihre bestehenden Warenwirtschafts- oder ERP-Systeme integrieren. Drahtlose Datenübertragung und zentrale Speicherung ermöglichen eine lückenlose Dokumentation und Auswertung aller Wiegungen.
Sie benötigen eine spezielle Konfiguration? Lassen Sie uns die perfekte Wägelösung für Ihre Anforderungen programmieren!
Branchen, die auf Fahrzeugwaagen von As-Wägetechnik vertrauen
Unsere Fahrzeugwaagen finden Anwendung in nahezu allen Industriebranchen. Sie helfen kleinen und großen Unternehmen dabei, Prozesse zu optimieren, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und die Sicherheit zu gewährleisten. Hier einige Beispiele, wie unsere Lösungen in verschiedenen Sektoren Mehrwert schaffen:
Automotive & Logistik – zur Einhaltung gesetzlicher Gewichtsgrenzen und zur Optimierung von Transportkapazitäten. Beispiel: Ein Logistikunternehmen nutzt unsere Brückenwaagen, um die Achslasten seiner LKW-Flotte vor der Abfahrt zu prüfen und so Überladung und Bußgelder zu vermeiden.
Lebensmittel- und Getränkeindustrie – für interne Verwiegungen im Wareneingang, bei der Produktion und vor dem Versand. Beispiel: Ein Getränkehersteller setzt unsere Fahrzeugwaagen ein, um die angelieferten Rohstoffe präzise zu erfassen und die Füllmengen der Tanklastzüge vor der Auslieferung zu kontrollieren.
Chemie & Pharma – mit DAkkS-Zertifizierung für höchste Anforderungen an Präzision und Rückverfolgbarkeit. Beispiel: Ein Pharmaunternehmen verwendet unsere hochgenauen Achslastwaagen, um die exakte Beladung von Spezialtransportern mit sensiblen Chemikalien zu gewährleisten und die Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften zu dokumentieren.
Bauwirtschaft & Recycling – mobile Verwiegungen auf wechselnden Baustellen und zur Abrechnung von Materialmengen. Beispiel: Ein Bauunternehmen nutzt unsere mobilen Radlastwaagen zur Gewichtsermittlung von Baumaschinen und zum Abtransport von Bauschutt direkt vor Ort, was die Effizienz der Logistik deutlich steigert.
Landwirtschaft & Agrarbetriebe – Verwiegung von Erntegütern, Futtermitteln oder Maschinen zur Ertragsoptimierung und Kostenkontrolle. Beispiel: Ein Landwirt setzt unsere Fahrzeugwaagen ein, um die Erntemengen seiner Getreidefelder präzise zu erfassen und die Beladung seiner Traktoren und Anhänger für den Transport zu optimieren.
Sie kommen aus einer anderen Branche? Unsere Experten analysieren Ihren individuellen Bedarf und stellen sicher, dass Sie die optimale Waagenlösung erhalten – inklusive vollständiger Dokumentation, Wartungsplan und Schulung Ihrer Mitarbeiter.
Unser Service: Ihr Rundum-Sorglos-Paket mit As-Wägetechnik
Fahrzeugwaagen sind Investitionsgüter – entsprechend wichtig ist die langfristige Zuverlässigkeit. Als Ihr verlässlicher Partner stehen wir Ihnen über den gesamten Lebenszyklus Ihres Wägesystems zur Seite.
Eichung
Die Eichung ist eine gesetzlich vorgeschriebene amtliche Prüfung, die sicherstellt, dass Waagen im geschäftlichen Verkehr verlässliche Messergebnisse liefern. As-Wägetechnik bietet hierzu einen umfassenden Eichservice inklusive Reinigung, Kalibrierung und Prüfung elektrischer und mechanischer Komponenten. Die Eichgültigkeit beträgt in der Regel zwei bis drei Jahre, danach ist eine erneute Eichung erforderlich, um die rechtliche Zulassung sicherzustellen.
DAkkS-Kalibrierung
Unser entscheidender Vorteil: Wir verfügen über ein eigenes, nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes DAkkS-Kalibrierlabor. Damit garantieren wir höchste Präzision, rückverfolgbare Dokumentation aller Eingriffe und international anerkannte Nachweise – eine zwingende Voraussetzung in vielen regulierten Branchen.
Reparatur und Wartung
Unser Rundum-Service umfasst sowohl die Reparatur als auch die Wartung Ihrer Waagen. Die Reparatur erfolgt mit modernster Technik, Originalersatzteilen und durch anerkannte Instandsetzungsbetriebe. Die Wartung sorgt durch Justierung, Reinigung, Prüfung von Kabelverbindungen und Kalibrierung für präzise Messergebnisse und verlängert die Lebensdauer der Waagen.
Leasing
As-Wägetechnik bietet flexibles Leasing für Industriewaagen mit Laufzeiten von 24, 48 oder 60 Monaten. So fallen hohe Anschaffungskosten weg und Sie behalten Ihre Investitionsspielräume. Das Leasing umfasst alle Waagentypen inklusive Zubehör und wird schnell und unbürokratisch über einen bewährten Partner abgewickelt.
Haben Sie Fragen zu unseren Waagen oder den Serviceleistungen? Wir beantworten diese gerne!
Jetzt Kontakt aufnehmen!Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Fahrzeugwaagen:
Welche Fahrzeugwaagen-Typen bieten Sie an?
Wir führen Radlastwaagen, Achslastwaagen und Brückenwaagen. Radlastwaagen sind ideal für eichpflichtige Messungen einzelner Radlasten, Achslastwaagen eignen sich für schnelle innerbetriebliche Kontrollen, und Brückenwaagen für die Komplettverwiegung großer Fahrzeuge.
Welche Fahrzeugwaage brauche ich?
Die passende Fahrzeugwaage hängt vom Fahrzeugtyp und Einsatz ab: Für kleine bis mittlere Fahrzeuge eignen sich Achs- oder Radlastwaagen, für große LKWs Brückenwaagen. Im eichpflichtigen Verkehr sind Rad- oder Brückenwaagen empfehlenswert. Auch Ihr Anspruch an Mobilität, der Untergrund und die gewünschte Messdaten sind wichtig. Unsere Beratung hilft bei der Auswahl.
Wie funktioniert die Eichung und Kalibrierung?
Wir führen DAkkS-Kalibrierungen in unserem akkreditierten Labor durch. Eichung erfolgt normgerecht alle zwei bis drei Jahre (gesetzlich vorgeschrieben), bei hohem Nutzungsgrad auch jährlich.
Wie oft müssen Fahrzeugwaagen geeicht werden?
Fahrzeugwaagen, die im geschäftlichen Verkehr verwendet werden, müssen in Deutschland alle drei Jahre geeicht werden. Für Waagen unter 3.000 kg gelten kürzere Intervalle, meist zwei Jahre, während für Fahrzeugwaagen ab 3.000 kg die Drei-Jahres-Frist üblich ist
Welche Genauigkeit erreichen die Waagen?
Moderne Fahrzeugwaagen arbeiten in der Regel mit einer Genauigkeit von ±0,1 %, bei speziellen Anwendungen sogar höher. Regelmäßige Kalibrierung und korrekte Installation sind entscheidend.
Müssen Fahrzeugwaagen geeicht werden?
Ja, sofern die Messergebnisse im eichpflichtigen Verkehr verwendet werden, ist die gesetzliche Eichung erforderlich. Wir begleiten Sie professionell bei diesem Prozess.
Bieten Sie auch individuelle Sonderlösungen an?
Ja. Sollten Sie in unserem Standardsortiment nicht die passende Lösung finden, entwickeln unsere Experten eine maßgeschneiderte Fahrzeugwaage für Sie. Dies kann die Konstruktion, einen erweiterten Wägebereich, spezielle Softwarefunktionen oder die Anbindung an besondere periphere Geräte umfassen.
Können die Fahrzeugwaagen auch geleast werden?
Ja, Sie können unsere Fahrzeugwaagen unkompliziert leasen – ohne Kompromisse bei Qualität und Ausstattung. Sie entscheiden, ob Sie die Raten für Ihr Waagen-Leasing auf 24, 48 oder 60 Monate verteilen möchten.
Wo kann ich mein Auto wiegen lassen?
Sie können Ihr Auto an öffentlichen Fahrzeugwaagen wie an Autobahnraststätten, Mülldeponien oder Grenzkontrollpunkten wiegen lassen. Auch TÜV-, DEKRA-Stationen und spezialisierte Verwiegungsstellen bieten oft Wiegedienste an. Für Wohnmobile und kleine Transporter gibt es in vielen Regionen spezielle Waagen. Informationen zu Standorten und Terminen erhalten Sie beim zuständigen Eichamt oder örtlichen Prüforganisationen.
Wo gibt es Lkw-Waagen?
Öffentliche LKW-Waagen finden sich vor allem an Autobahnraststätten, Häfen und Grenzkontrollpunkten. Viele industrielle Betriebe nutzen außerdem eigene Fahrzeugwaagen für interne Zwecke. Für regelmäßigen Schwerlastverkehr kann die Anschaffung einer eigenen LKW-Waage sinnvoll sein, um genaue Wiegedaten zu erhalten und Strafen zu vermeiden.
Gemeinsam stark für exzellente Lösungen